D Nahrig, e Liebesbrief vom Schöpfer



D Nahrig, e Liebesbrief vom Schöpfer

B0316GSW  

Brochüren in Berndeutsch

  Français Deutsch Italiano

"Dihr heit vilech ke Zyt für z bätte, für z meditiere, aber dihr müesst jede Tag paar Momänt opfere, für öich z ernähre. Also werum nid vo däm Momänt profitiere? Werum nid nech vo öine Sorge u vor Ufregig rundume losrysse u nech erinnere, dass dihr o ne Seel u e Geischt z nähre heit? - Was isch d Nahrig? E Liebesbrief. Ja, e Liebesbrief, wo der Schöpfer gschribe het, u es hanget so vil vor Art u Wys ab, wie dihr dä Brief läset! Es isch der mächtigscht, usdrucksvollscht Liebesbrief, woü drin steit: "I bringen öich z Läbe!" Wen dihr de glehrt heit, bewusst z ässe, glingt's öich de alles z entziffere, wo Gott öich dür d Nahrig düre verzellt."



  • Die Bibel – Spiegel der Schöpfung
  • Menschliches und göttliches Wort
  • Der Preis der Freiheit
  • Sonnen-Yoga (Surya-Yoga) - Band 10
  • Die Früchte des Lebensbaumes - Band 32
  • Die Aura
  • Der Gedanke braucht das Gefühl, um sich zu verwirklichen
  • Die Atmung, ein universeller Rhythmus
  • Die menschliche und göttliche Natur in uns

Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.