Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Mittwoch, den 12. Oktober 2011

Aus der Sicht der Einweihungswissenschaft stellt die Zahl 2 …

Aus der Sicht der Einweihungswissenschaft stellt die Zahl 2 die 1 dar, die in Positiv und Negativ polarisiert ist, in Männlich und Weiblich, Aktiv und Passiv. Von der 2 an gibt es Manifestation, Teilung, Division. In der 1 kann es keine Schöpfung geben, weil es keinen Austausch gibt. Um sich zu manifestieren, und sich zu offenbaren, muss die 1 sich teilen. Die Einheit ist ein Privileg der Gottheit, ausschließlich ihr Bereich. Um zu erschaffen, musste Gott, die 1, zur 2 werden. Um zu erschaffen, hat sich Gott aus sich selbst heraus projiziert, indem er sich polarisiert hat, und das Universum ist aus der Existenz dieser zwei Pole hervorgegangen. Der positive Pol übt eine Anziehungskraft auf den negativen Pol aus, und umgekehrt. Dieser Mechanismus von Aktion und Reaktion setzt die Bewegung des Lebens in Gang, und unterhält diese. Die Unterbrechung dieser Bewegung würde Stagnation und Tod mit sich bringen, die Rückkehr in den ursprünglichen Zustand der Undifferenziertheit. Die ersten Zeilen der Genesis beschreiben, dass die Schöpfung durch fortlaufende Trennungen hervorgebracht wurde. Am ersten Tag der Schöpfung schied Gott das Licht von der Finsternis. Am zweiten Tag schied er die oberen Wasser von den unteren Wassern. Am dritten Tag schied er die Wasser von der festen Erde. Die 1 ist eine in sich selbst eingeschlossene Wesenheit. Um herauszukommen, muss diese Wesenheit zur 2 werden.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.