Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Freitag, den 27. Dezember 2024

Weil Jesus im Garten von Gethsemane zu seinen Schülern …

Weil Jesus im Garten von Gethsemane zu seinen Schülern gesagt hat: »Wachet und betet«, haben viele Christen im Laufe der Geschichte daraus eine Vorschrift für das tägliche Leben gemacht. Da haben sich diese Armen dann mitten in der Nacht geweckt, um Gebete zu rezitieren, sie haben sich aufgerieben in ihrem Kampf gegen den Schlaf und haben schließlich sogar die natürlichen Rhythmen ihres Körpers durcheinandergebracht. Man muss schlafen, damit sich der Körper erholen kann und nicht so sehr auf der körperlichen Ebene wachen. »Wachet« ist eine Regel, die vor allem die geistige Ebene betrifft. Wach sein bedeutet, sich in Gedanken mit demjenigen in uns zu verbinden, der niemals schläft. Ihn müssen wir aufsuchen. Dieser ewige Wächter befindet sich zwischen den Augenbrauen, dort ist sein Wohnsitz. Er sieht alles, er zeichnet alles auf, er versteht alles. Nur wenn es uns gelingt, uns mit ihm zu vereinen, beachten wir Jesu Gebot: »Wachet«, auf die rechte Weise.*

Omraam Mikhaël Aïvanhov
Siehe das Buch Die wahre Lehre Christi, kapitel IX




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.