Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Mittwoch, den 24. Oktober 2001

Das Vergnügen ist eine Sache des Augenblicks. Das bedeutet, …

Das Vergnügen ist eine Sache des Augenblicks. Das bedeutet, dass der, welcher glaubt, das Glück im Vergnügen zu finden, mit einem Alkoholiker verglichen werden kann. Er gießt sich ein Glas Alkohol ein und trinkt. Ah, wie gut er sich fühlt! Er vergisst all seine Sorgen und er schließt daraus, dass es nichts Besseres gibt als zu trinken. Ja, das ist richtig, aber nur was eine Zeitspanne von einigen Minuten, einigen Stunden betrifft. Doch was wird nach einigen Jahren geschehen? Er verliert seine Fähigkeiten, wird unfähig, ein ausgeglichenes Leben in der Familie und in der Gemeinschaft zu führen, er verkommt und wird vielleicht sogar kriminell... Nun, oft benehmen sich die Leute wie der Alkoholiker: Da sie im Augenblick angenehme Empfindungen haben, ziehen sie die Schlussfolgerung, dass dies in alle Ewigkeit so sein wird. Aber nein, für einige angenehme Augenblicke hier und dort muss man Jahre des Leidens erleben. Also Achtung, seid wachsam, bleibt den angenehmen Dingen gegenüber immer etwas misstrauisch.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.