Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Samstag, den 9. Dezember 2000

Ein Schüler war sehr unglücklich. Er ging zu seinem Meister …

Ein Schüler war sehr unglücklich. Er ging zu seinem Meister und begann, sich bitter zu beklagen, dass der Himmel ungerecht mit ihm sei. Schließlich war er derartig aggressiv und anmaßend, dass der Meister, der fand, dass er eine Lektion brauchte, den Himmel anrief, er möge ihm noch eine Last aufbürden. Ein wenig später kam der Schüler zurück und machte weiter Vorwürfe. Der Meister rief den Himmel an und bat darum, ihm noch einige Prüfungen aufzuerlegen. Drei, vier Mal kam der Schüler zurück, um seinen Klagen und seiner Empörung Ausdruck zu verleihen und alles wurde immer schlimmer. Aber der Meister überwachte die Entwicklung seines Zustandes... Endlich, eines Tages, beinahe erdrückt unter den Lasten, fing der Schüler an nachzudenken. Er gab zu, dass vielleicht er es war, der Fehler begangen hatte, und dass er sich ändern müsste. Er kehrte zu seinem Meister zurück, und diesmal zeigte er sich demütiger und vernünftiger... Als er ging, rief der Meister den Himmel an und bat ihn, eine Last wegzunehmen. Der Schüler kam ganz munter zurück und sagte, dass er sich viel besser fühle und dass er dem Himmel danke, ihn erleichtert und getröstet zu haben. Wieder wandte sich der Meister nach oben mit einer Bitte zu seinen Gunsten. Und da der Schüler immer dankbarer und vernünftiger wurde, beschloss der Himmel, alle seine Lasten wegzunehmen. Nun, lernt auch ihr, Prüfungen zu akzeptieren und zu danken, wenn ihr wollt, dass der Himmel eure Lasten wegnimmt.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.