Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Donnerstag, den 8. August 2013

Obwohl sie nicht die Mehrheit ausmachen, sind die Leute, …

Obwohl sie nicht die Mehrheit ausmachen, sind die Leute, die andere aufklären wollen, auf der Welt doch zahlreich. Aber da sie nicht wissen, wie sie es anstellen sollen, werden sie angesichts der mittelmäßigen Resultate nach und nach mutlos oder hassen schlussendlich gar die ganze Erde. Ist es wirklich vernünftig, es so weit kommen zu lassen? Wenn ihr wirklich für das Gute arbeiten wollt, dann beginnt damit, die anderen in Ruhe zu lassen und kümmert euch nur darum, euch selbst zu vervollkommnen. Sobald es euch gelungen ist im Licht zu leben, werden die anderen euch darum bitten, sie aufzuklären, weil sie spüren, dass sie dabei sind, in Schlamm und Dunkelheit zu waten. Aber euch jetzt um den Schlamm zu kümmern, in den Schlamm hineinzusinken, mit der Absicht, ihn zu reinigen, nein, dabei werdet ihr nur selbst schlammig! Werdet lichtvoll und wenn ihr dann vor den anderen erscheint, begreifen sie, auch ohne dass ihr etwas sagt, wie sehr sie sich verirrt haben, und bitten euch um Führung.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.