Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Montag, den 22. Mai 2006

Die Sympathie und die Antipathie, die Anziehung und der …

Die Sympathie und die Antipathie, die Anziehung und der Abscheu, sind völlig normale, instinktive Reaktionen: Man liebt eine gewisse Art von Leuten oder man liebt sie nicht. Jeder kommt auf die Welt mit Neigungen und Vorlieben, die ihn in die eine oder andere Richtung drängen. Ja, aber der Schöpfer hat dem Menschen die Fähigkeiten des Denkens und Unterscheidens gegeben, damit er sie benutzt und damit er sich nicht blind seinen instinktiven Trieben überlässt, denn die Sympathie und die Antipathie, die Anziehung und die Abscheu sind niemals sichere Kriterien. Jeder muss also genau prüfen, ob er, indem er seinem Geschmack folgt, seine spirituelle Entwicklung begünstigt oder behindert. Es geht auch nicht darum, sich entgegen all seiner natürlichen Tendenzen zu verhalten, denn einige sind wirklich gut. Das müsst ihr also prüfen, um die einen zu bevorzugen und die anderen, von denen ihr begreift, dass sie euch in verzwickte Situationen bringen, in eine andere Richtung zu lenken.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.