Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Dienstag, den 9. September 2003

Mit der Begründung, dass ihre Kinder nicht leiden sollen, …

Mit der Begründung, dass ihre Kinder nicht leiden sollen, unterstützen die Eltern oft deren schlechte Angewohnheiten. Sobald sie sehen, wie ihre Kinder sich ein wenig abmühen, um das zu erledigen, was von ihnen verlangt wurde, sind die Eltern beunruhigt und greifen ein, um ihnen diese Anstrengung zu ersparen. In Wirklichkeit haben die Kinder so große Energiereserven und sind so widerstandsfähig, dass sie diese kleinen Unannehmlichkeiten sehr schnell vergessen. Was ihnen bleibt, ist, dass es sich lohnt, sich anzustrengen, und das wird ihren Charakter formen. Darüber sollten die Eltern nachdenken. Wenn die Eltern immer da sind, um auf die Kinder aufzupassen, sich Sorgen zu machen und zu sagen: ""Ach, der Arme, man darf ihn nicht überfordern, er darf nicht leiden"", und ihnen so die kleinsten Mühen ersparen, werden die Kinder faul, schwächlich, egoistisch und launisch. Wenn sie ihre Kinder wirklich lieben und sich um ihre gute Entwicklung sorgen, dann lassen sie diese sich ein bisschen abmühen -, wohlgemerkt: ein bisschen. Wenn es sein muss, sollen sie eben ein wenig mit ihren Kindern leiden, in dem Wissen, dass wirkliche Erziehung bedeutet, den Kindern den Sinn der Anstrengungen zu vermitteln.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.