Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Dienstag, den 14. Januar 2025

Die Kabbalisten teilen das Universum in zehn Bereiche auf

Die Kabbalisten teilen das Universum in zehn Bereiche auf, die zehn Sephiroth. Ihr fragt euch bestimmt: »Warum gerade zehn? Ist das Universum wirklich in zehn Bereiche aufgeteilt?« Nein, bei diesem Thema gibt es einen wichtigen Punkt, den ihr verstehen müsst. Der Sephirothbaum ist nicht dazu bestimmt, uns Astronomie zu lehren. In Wirklichkeit kann niemand genau sagen, was das Universum ist, noch wie es geschaffen worden ist. Der Sephirothbaum ist ein System, das die Welt erklärt und ist mystischer Natur. Seine Grundlagen gehen Jahrtausende zurück, und außergewöhnliche Geister, die ihn empfangen haben, besaßen natürlich weder Teleskope noch astronomische Fernrohre. Durch Meditation und Kontemplation und dank einem intensiven inneren Leben ist es ihnen gelungen, eine kosmische Realität zu erfassen, die sie mit Hilfe von Bildern und symbolischen Erzählungen übersetzt haben. Warum also zehn Sephiroth? Weil diese Zahl eine Ganzheit darstellt, ein vollendetes Ganzes. Doch von den zehn ersten Zahlen an sind alle Zahlenkombinationen möglich. Gott hat zunächst zehn Zahlen erschaffen, die zehn Sephiroth, und mit diesen zehn Zahlen kann Er andere Zahlen erschaffen, das heißt Existenzen bis ins Unendliche.*

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.