Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Freitag, den 14. September 2007

Selbst vor Wahrheiten, die sie wenigstens zum Nachdenken …

Selbst vor Wahrheiten, die sie wenigstens zum Nachdenken bringen müssten, sagen viele Leute: »Nein, das glaube ich nicht«. Sie äußern sich, als hätten sie alle Geheimnisse des Universums ergründet und alle ihre Probleme gelöst, dabei sind sie in Wirklichkeit orientierungslos und verletzlich. Ein wirklich vernünftiges Wesen sagt niemals: »ich glaube« oder »ich glaube nicht«. Es überlegt, es überprüft, es probiert die Dinge über lange Zeit aus, und schlussendlich kann es nicht nur sagen »ich glaube«, sondern: »ich weiß«. Wenn man sich immer nur an Auffassungen hält, so zeigt dies, dass man nicht viel weiß. Man glaubt, man glaubt, aber Gott allein weiß aus welchem Grund man eher diese als jene Auffassung hat. Wenigstens einmal sollte sich jeder sagen: »Wer bin ich denn, dass ich mich dazu äußern kann? Ab jetzt werde ich die Dinge studieren.« Wer sich weiterentwickeln will, muss zunächst einmal darauf verzichten, sich über alles, was er nicht kennt, zu äußern.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.