Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Samstag, den 25. Mai 2024

Zuerst ist man im Innern verwundbar, und nach und nach …

Zuerst ist man im Innern verwundbar, und nach und nach tritt das Übel schließlich auch im Äußeren in Erscheinung. Man hat diesbezügliche Beispiele bei Ärzten und Krankenschwestern gesehen: Einige von ihnen, die einen außerordentlich starken Glauben und sehr reines Blut besaßen, konnten unter an Pest, Lepra oder Tuberkulose erkrankten Menschen leben, ohne angesteckt zu werden.* Andere dagegen wurden von den Mikroben eingeholt, auch wenn sie flüchteten, um davonzukommen. Ja, denn sie hatten Unreinheiten in sich eindringen lassen, und Unreinheiten sind immer eine willkommene Nahrung für Mikroben und Viren. Die Reinheit des Blutes, genauso wie die der Gedanken und Gefühle, leistet der Krankheit Widerstand. Ist dagegen das Übel bereits in die Gedanken, in die Gefühle, ins Herz, in die Wünsche vorgedrungen, dann steht dort eine Tür offen, und schon kann dieses Übel ganz leicht bis auf die physische Ebene hinabsteigen.

Omraam Mikhaël Aïvanhov
Siehe das Buch Die Kraft der Gedanken, kapitel III




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.