Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Samstag, den 15. Dezember 2001

Ihr habt ein Problem, eine Schwierigkeit, und bekommt den …

Ihr habt ein Problem, eine Schwierigkeit, und bekommt den Eindruck, dass euch diese Schwierigkeit den Gesichtskreis versperrt. Wollt ihr eine Methode? Nehmt diese Schwierigkeit und vergleicht sie mit all den Reichtümern, die ihr besitzt: Werdet euch eurer Begabungen und eurer Qualitäten bewusst... dann eurer Eltern, eurer Freunde... und schließlich all der Möglichkeiten, die euch der Himmel jeden Tag gibt. Ihr werdet sehen, dass diese Schwierigkeit nicht Widerstand leisten kann: Sie wird immer kleiner und verschwindet schließlich angesichts der Größe und der Immensität all dessen, was ihr habt. Ja, denkt daran, euren Kummer, eure Traurigkeit euren Schätzen und eurer Zukunft gegenüberzustellen, vergleicht sie miteinander und ihr werdet sehen, dass von euren Sorgen keine Spur mehr übrig bleibt.
Macht es genauso mit all den boshaften Wesenheiten der unsichtbaren Welt, die Vergnügen daran finden, die Menschen zu plagen, indem sie ihnen Zweifel, Angst und Entmutigung einflößen. Sobald ihr spürt, dass sie sich euch nähern, sagt zu ihnen: "Kommt hierher, ich werde euch etwas zeigen", und ihr stellt sie vor all eure Schätze als Sohn, als Tochter Gottes, vor diejenigen von heute und die, welche euch in der Zukunft erwarten. Zuerst werden sich diese Wesenheiten natürlich widersetzen, aber dann verstehen sie sehr schnell, dass sie mit euch ihre Zeit verlieren, und lassen euch in Ruhe. Gewöhnt euch daran, solche Übungen zu machen: Ihr werdet sehen, dass ihr viele Dinge verändern und verbessern könnt.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.