Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Donnerstag, den 30. Mai 2019

Prüfungen hindern nicht daran, den inneren Frieden zu finden - Der Friede

Der Friede, der wahre Friede, ist ein beständiger und konstanter innerer Zustand. Wenn es euch einmal gelungen ist, ihn wirklich zu realisieren, könnt ihr ihn nicht mehr verlieren. Er folgt euch überallhin nach. Ihr werdet sagen, es sei unmöglich, sich immer im Frieden zu fühlen, weil das Leben doch nichts anderes ist, als eine ständige Abfolge von wechselnden Zuständen: Erfolg und Misserfolg, Fülle und Mangel, Gesundheit und Krankheit, Freude und Schmerz. Doch, wenn ihr gelernt habt, jeden Tag die Verbindung zwischen eurem Bewusstsein und den in eurem Gehirn und in eurem Solarplexus liegenden geistigen Zentren wiederherzustellen, kann euch nichts mehr wirklich durcheinanderbringen. Ihr könnt krank werden, plötzlich euer ganzes Vermögen verlieren, im Gefängnis landen, verfolgt werden, geliebte Menschen verlieren, wenn ihr euch beständig an einen festen Punkt in eurem Inneren geheftet habt, wird euch dieser Friede nicht mehr verlassen. Ich sage nicht, dass ihr nicht mehr leiden werdet. Aber leiden bedeutet nicht, seinen Frieden zu verlieren. Je weniger euer Bewusstsein auf der Ebene der Ereignisse stagniert, desto mehr werdet ihr für jede Schwierigkeit, für jede Prüfung eine Erklärung finden, eine Wahrheit, die euch beruhigt und tröstet. Weil es euch gelungen ist, euch sehr hoch, bis hinauf zum Gipfel zu erheben, versteht ihr, dass eure Schwierigkeiten und Leiden vorübergehen, dass ihr selbst unsterblich seid und dass es eine Region gibt, in der euch nichts Schlimmes erreichen kann.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.