Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Samstag, den 20. November 2010

Die meisten Leute sind weder böse noch haben sie schlechte …

Die meisten Leute sind weder böse noch haben sie schlechte Absichten und viele wünschen sogar ganz aufrichtig, den anderen nützlich zu sein. Aber die guten Gefühle und Absichten genügen nicht, um wirklich Gutes zu tun. Wer den anderen helfen will, muss zuerst in sich selbst all jene Elemente beseitigen, die sich dem zu realisierenden Guten widersetzen. Das Gute und das Böse sind im Menschen tatsächlich so eng ineinander verwickelt, dass es den dunklen Kräften oft gelingt, von seinen guten Absichten zu profitieren. Während er also überzeugt ist, sich nützlich zu machen, mischen sich alle möglichen, dem Guten entgegengesetzten Elemente in seine Handlungen und dann sind die Personen, die eigentlich davon profitieren sollten, schlussendlich nur noch Opfer. Deshalb solltet ihr täglich und stündlich in geduldiger Arbeit versuchen, jene inneren Zustände zu verringern, durch welche negative Kräfte angezogen werden; und ihr solltet gleichzeitig versuchen, jene Zustände, die himmlische Strömungen zu euch herziehen, zu intensivieren. Wenn es euch einmal gelungen sein wird, den dunklen Kräften keine Türen mehr zu öffnen, dann werdet ihr wirklich in der Lage sein, den anderen zu helfen.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.