Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Freitag, den 15. Dezember 2017

Bedürfnisse - die Erwachsenen müssen darüber nachdenken, welche Bedürfnisse sie bei den Jugendlichen wecken

Gibt es viele Erwachsene, die sich wirklich darum kümmern, den jungen Menschen dabei zu helfen, klar zu sehen, ins Gleichgewicht zu kommen und sich zu stärken? Nein, die meisten sind nur auf das aus, was die Kinder und Jugendlichen, deren Instinkte und Wünsche erwachen, verführen kann. Und man beeilt sich, es ihnen anzubieten, sobald sie danach begehren! Das beginnt mit dem Spielzeug und geht später weiter mit allen möglichen ganz und gar unnötigen oder sogar schädlichen Dingen oder Aktivitäten, von denen die Jungen selbst keine Vorstellung hätten, wenn sie sie nicht überall in den Schaufenstern der Kaufhäuser ausgestellt und durch die Werbung angepriesen sehen würden. Wie viele Erwachsene machen sich auf diese Weise schuldig, die Jugend in die Irre zu leiten! Erstens wecken sie bei ihnen materielle Bedürfnisse, die sie nicht zufrieden stellen können, und das führt nicht nur zu Frustrationen, sondern auch zu dem Wunsch, auf unehrliche Weise das zu erhalten, was man auf ehrliche Weise nicht erhalten kann. Und zweitens, bringen sie sie von der wahren Suche nach dem Glück und dem Sinn des Lebens ab, indem sie versuchen, ihnen einzureden, dass sie diese Gegenstände oder Aktivitäten unbedingt brauchen, um sich wohl zu fühlen und sich zu entfalten. Dann sollen sie nicht erstaunt sein, wenn sie eines Tages unter dem kriminellen Verhalten zu leiden haben, das sie selbst bei ihnen erschaffen und genährt haben.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.