Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Donnerstag, den 15. September 2011

Miteinander in Harmonie leben bedeutet nicht, dass ihr euch …

Miteinander in Harmonie leben bedeutet nicht, dass ihr euch von der Gemeinschaft vereinnahmen lassen sollt. Nein, ihr seid als Individuum voneinander unterschieden; bewahrt euch eure eigene Individualität, bildet jedoch eine Einheit und arbeitet für die Einheit. Seht euch die Zellen im Organismus an: Sie sind nicht identisch, sie erfüllen nicht dieselben Funktionen; eine Zelle des Herzens ist keine Zelle des Magens, jede bewahrt ihre Individualität. Doch ihre Ähnlichkeiten, ihre Verbindungen schaffen unter ihnen jenen Zustand von Harmonie, den man Gesundheit nennt. Ist das so schwer zu verstehen? Man soll einen Schwarzen nicht bitten, weiß zu werden oder einen Muslim oder einen Buddhisten bitten, zum Christen zu werden. Früher schickten die Christen Missionare hinaus, um alle Völker der Erde zu bekehren, und was für eine Gewalt mussten sie oft anwenden, damit ihnen das gelang! Alle Menschen sollen ihre Besonderheiten und ihre Unterschiede durchaus bewahren, aber gleichzeitig untereinander Verbindungen herstellen, dank derer sie in der göttlichen Welt ein Ganzes bilden.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.